Sie haben eine Frage oder benötigen eine Auskunft?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
02241 25 215 13
Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein Ringstraße 2 53721 Siegburg
*protected email*
Sie möchten eine Wegbeschreibung?
Die Luftbrücke nach Berlin 1948 / 49 - Ein Meilenstein der deutschen Nachkriegsgeschichte
Autobiographisches kindliches Drama von Wolfgang Borchert (1921 - 1947). Musikalischer Ausklang mit Live-Gesang.
Gemälde - Dokumente der Geschichte und Spiegel ihrer Zeit. Wenn man ihre Sprache versteht, erzählen sie spannende Geschichten.
Lesung des Buches von Franz Hohler, Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher.
Lesung des Buches von Katherine Kressmann Taylor.
Multimediale Reiseberichte mit dem Schwerpunkt Kultur und Religion.
Menschen sind die einzigen Lebewesen, die vom Tod wissen. Wie kann ich mich als Christ dazu verhalten?
Christentum im Dialog mit Judentum und Islam.
Bildhauerin und Malerin 1913 - 2008
Heilpflanze oder Genussmittel? Vom komplizierten Anbau, seiner aufwendigen Ernte bis zu seinem Ruf: Spargel ist Kult !
Zu Lebzeiten ein verkanntes Genie
Unser tägliches Brot heute und zu Jesu Lebzeiten.
Ihr Werk - ein Spiegelbild ihres Wesens.
Gottes Engel brauchen keine Flügel.
Auf den Spuren vergessener Frauen des Mittelalters
Von der Vermarktung eines Heiligen
200 Jahre Fahrrad. Die Geschichte des Fahrrads als Teil der Emanzipationsbewegung der Frauen.
Besprechung eines Buches, das man so schnell oder nie vergißt.
Einblicke in aussereuropäische Medizinsysteme - Vergleich von symptomorientierter westlicher Medizin und ganzheitlich orientierten Heilpraktiken.
Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen. Zum Beispiel: Was ist Gerechtigkeit? Gibt es einen freien Willen? Was ist Kunst? Woher kommt das Böse?...
Gehen Sie gern ins Kunstmuseum? Bei diesem Treffen haben Sie die Chance zu einer ganz persönlichen Begegnung mit einem Bild.
Ich beleuchte die uralte Frage „Woher kommen wir?“ - kulturgeschichtlich und biologisch.
Welche Rolle spielt bewusstes und unbewusstes Handeln in unserem Leben? Wo entscheiden wir „frei“ und wo bestimmt unser Unterbewusstsein?
Alkoholabhängigkeit: Hintergründe - Erscheinungsformen - Hilfen.
Paradigmenwechsel in der Kirchenmusik bei Luther