
Sterben – wann? woran? wozu?
von Bertold Durst
25.05.2022
Zusätzliche Beispiele aus dem Pflanzen und Tierreich schaffen Distanz zu diesen Fragen. Die dritte Frage wird aus evolutionsbiologischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht beleuchtet.
Das Phänomen Sterben ist eng mit dem Phänomen Altern verbunden. Ich führe in die biologische Grundlagenforschung und medizinische Fortschritte ein. Können wir Altern verzögern und Sterben verhindern? Ist das wünschenswert? Wollen wir das Sterben beinflussen? Wie und in welche Richtung? Hierzu liefere ich evolutionsbiologische, soziologische und theologische (?) Argumente und hoffe, dass sie in eine lebendige Diskussion münden. Endgültige Antworten sind nicht zu erwarten
Details zum Angebot
Art des Angebots
- Impulsreferat mit anschließender Diskussion
- Vortrag
Ausstattung und Kosten
Welche Ausstattung wird für den Kurs benötigt?
- Beamer
Entstehen Aufwände für Fahrt, Material u.a. ?
- Es entstehen Fahrtkosten
- Es entstehen keine Materialkosten
Erfahrung des Experten
Ich mache bei Kompetenzen teilen mit, weil mich die Idee begeistert, meine Erfahrungen und Erkenntnisse auch als Pensionär weitergeben zu können. Die intensive Beschäftigung mit einem Thema und die möglichst lebendige, konsistente Aufarbeitung sind für mich mindestens so anregend wie für die TeilnehmerInnen. Seit 2017 habe ich viele Menschen kennengelernt, die mit Interesse neue Gedanken aufnehmen und hoch motiviert darüber diskutieren. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele Gruppen zusammenkommen und ich die eine oder andere Einladung erhalte.
Weitere Informationen zum Profil des Experten erhalten Sie hier:
Feedback geben
Haben Sie dieses Angebot bereits für Ihren Kurs gebucht? Hat es Ihnen gefallen, haben Sie eventuell Verbesserungsvorschläge? Über ein Feedback würden wir uns freuen.