
Professionelle und menschliche Kommunikation im Beruf
von Claudia Schorn
09.06.2022
Ausgehend von den Axiomen 1 (man kann nicht nicht kommunizieren) und 2 (jede Kommunikation beinhaltet immer einen Inhalts- und Beziehungsaspekt) des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick werden 2 der 6 Kommunikationsmodelle von Prof. Friedemann Schulz von Thun – das Kommunikationsquadrat und das Situationsmodell – vorgestellt, erläutert und anhand von Fallbeispielen aus dem beruflichen Kontext der Teilnehmer anwendungsbezogen diskutiert. Zielsetzung ist, dass der/die Einzelne diese beiden praktischen Kommunikationsmodelle als Handwerkszeug in seinem beruflichen Kontext anwenden kann im Hinblick auf ein menschliches, wertschätzendes und gleichzeitig auch professionelles Kommunikationsverhalten. Zielgruppen sind Männer und Frauen im aktiven Berufsleben in Profit- und Non-Profit-Organisationen. Sehr gerne auch ehrenamtlich tätige Personen.
Details zum Angebot
Art des Angebots
- Vortrag
- Impulsreferat mit anschließender Diskussion
Möglicher Zeitraum und Ort des Kurses
- Wochentag: nach Absprache
- Uhrzeit: nach Absprache
- Umkreis von PLZ 53125: ca. 50 km
Ausstattung und Kosten
Welche Ausstattung wird für den Kurs benötigt?
- Stuhlkreis
- Flipchart
- Stifte
Entstehen Aufwände für Fahrt, Material u.a. ?
- Es entstehen Fahrtkosten
- Es entstehen keine Materialkosten
Erfahrungen der Expertin
Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren in Fach- und Führungsfunktionen in der freien Wirtschaft. Meine Zusammenarbeit im Team, mit Mitarbeitern und mit Führungskräften haben mir gezeigt, wie erfolgskritisch eine situationsadäquate Kommunikation im Berufsleben ist. Ich habe einen Universitätsabschluss in Betriebswirtschaftslehre und habe unter anderem nebenberuflich die Fortbildungsreihe „Kommunikationsberatung/-Training“ (KBT) am Schulz-von-Thun-Institut – und in wesentlichen Teilen bei Prof. Friedemann Schulz von Thun persönlich – mit Abschlusszertifikat absolviert.
Weitere Informationen zum Profil der Expertin erhalten Sie hier:
Feedback geben
Haben Sie dieses Angebot bereits für Ihren Kurs gebucht? Hat es Ihnen gefallen, haben Sie eventuell Verbesserungsvorschläge? Über ein Feedback würden wir uns freuen.