
Lebensbegleitendes Lernen – Autor/in des eigenen Berufsweges sein
von Claudia Schorn
09.06.2022
Der Begriff „Lebensbegleitendes Lernen“ wird in der breiten Diskussion sehr oft ausschliesslich mit Bildungszertifikaten, Kompetenzen und Fachwissen verbunden. Dies ist m.E. zu eng gefasst. Ausgehend vom humanistischen Menschenbild und in diesem Sinne bekannten Vertretern wie I. Kant, Wilhelm von Humboldt und aktuell z.B. der Philosophie-Professor Julian Nida-Rümelin oder der Management-Berater Dr. Reinhold K. Sprenger möchte ich aufzeigen, dass Bildung und Lebensbegleitendes Lernen noch weitere wesentliche Aspekte umfassen, die die einzelne Person für sich eigenverantwortlich beeinflussen und steuern kann, v.a. auch im Hinblick auf geplante und ungeplante Veränderungssituationen im Berufsleben.
Details zum Angebot
Art des Angebots
- Vortrag
- Impulsreferat mit anschließender Diskussion
Möglicher Zeitraum und Ort des Kurses
- Wochentag: nach Absprache
- Uhrzeit: nach Absprache
- Umkreis von PLZ 53125: ca. 50 km
Ausstattung und Kosten
Welche Ausstattung wird für den Kurs benötigt?
- Stuhlkreis
- Flipchart
- Stifte
Entstehen Aufwände für Fahrt, Material u.a. ?
- Es entstehen Fahrtkosten
- Es entstehen keine Materialkosten
Erfahrungen der Expertin
Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren in Fach- und Führungsfunktionen in der freien Wirtschaft. Mein Berufsweg hat mir gezeigt, wie erfolgskritisch grundsätzlich aber auch aufgrund der ständigen Veränderungen in Unternehmen, Institutionen, Märkten ein lebensbegleitendes Lernen für den Einzelnen von sehr großer Bedeutung ist, um selbstbestimmt seine berufliche Laufbahn steuern zu können, v.a. auch in geplanten und ungeplanten Veränderungssituationen im Beruf. Ich habe einen Universitätsabschluss in Betriebswirtschaftslehre und nebenbei u.a. Zertifikatskurse in den Themenbereichen Personal & Organisation, Veränderungsmanagement sowie Module im Bachelor-Studiengang „Bildungswissenschaften“ an der Fernuniversität Hagen absolviert.
Weitere Informationen zum Profil der Expertin erhalten Sie hier:
Feedback geben
Haben Sie dieses Angebot bereits für Ihren Kurs gebucht? Hat es Ihnen gefallen, haben Sie eventuell Verbesserungsvorschläge? Über ein Feedback würden wir uns freuen.