
Hauptsache gesund!?
von Dipl.-Päd. Werner Brück
03.04.2023
Ist Leben wirklich nur dann lebenswert, wenn es nicht durch Krankheit eingeschränkt ist?
Könnte Krankheit auch einen Sinn für mich, eine Botschaft an mich sein?
- – Die Sakralisierung von Gesundheit.
- – Krankheit als eine Erscheinungsweise des Lebens.
- – Leben ist immer störanfällig.
- – Zum Leben gehören Glück und Leid. Wir brauchen deshalb sowohl Glücks- als auch Leidensfähigkeit.
- – Wo liegt beim Gesundheitsbewusstsein die Grenze zwischen einem gebotenen verantwortlichen Umgang mit den eigenen Ressourcen und einer Vergötzung der Gesundheit?
- – Warum ist gerade in unserer Zeit ein solcher Boom der Gesundheit entstanden (u. a. Wellness- und Fitnesskultur)?
- – Welche äußeren Faktoren und welche inneren Motive können dafür gefunden werden?
Details zum Angebot
Art des Angebots
- Impulsreferat mit anschließender Diskussion
- Vortrag
Möglicher Zeitraum und Ort des Kurses
- Wochentag: nach Absprache
- Uhrzeit: nach Absprache
- erreichbarer Zug-Bhf, da i. d. R. keine Kfz-Anreise
Ausstattung und Kosten
Welche Ausstattung wird für den Kurs benötigt?
- Flipchart
- Stehpult
Entstehen Aufwände für Fahrt, Material u.a. ?
- Es entstehen Fahrtkosten
- Es entstehen keine Materialkosten
Erfahrungen des Experten
Ich habe die letzten dreißig Jahre die Bundesfachklinik des Blauen Kreuzes geleitet (medizinische Rehabilitation abhängigkeitskranker Frauen und Männer). In meiner freien Zeit widme ich mich verschiedenen ehrenamtlichen Aktivitäten, z.B. als Prädikant in der evangelischen Kirche, Gefängnisseelsorge und verschiedene Patenschaftsprojekte.
Ich habe langjährige Erfahrung als Vortragender und bin Dozent an der örtlichen VHS.
Weitere Informationen zum Profil des Experten erhalten Sie hier:
Feedback geben
Haben Sie dieses Angebot bereits für Ihren Kurs gebucht? Hat es Ihnen gefallen, haben Sie eventuell Verbesserungsvorschläge? Über ein Feedback würden wir uns freuen.