
Eine deutsch-deutsche Grenze, Erlebnisse und Erinnerungen
von Manfred von Reumont
09.06.2022
Ausgehend von der Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen berichte ich über die Abtrennung der sowjetischen Besatzungzone als spätere DDR und die Folgen an der Demarkationslinie: Schießbefehl, Fluchttragödien, schwere Grenzzwischenfälle, Stasi-Erpressung und menschliche Schicksale. Täter-Opfer-Profile.
Was ist aus dem ehemaligen Grenzgebiet geworden? Als „Botschafter des Grünen Bandes“ schildere ich über ein biologisch wertvolles Biotop: Hoffnung in einer Zeit globaler Bedrohung der menschlichen Zivilsation durch Raubbau an natürlichen Ressourcen.
Fragen: Ist auch im menschlichen Bereich „Gras über die Sache“ gewachsen? Eigene Grenzen. Aus-, Ab- und Eingrenzungen. Flüchtlinge, Mobbing, Vertreibung und Migration.
Details zum Angebot
Art des Angebots
- Vortrag
- Impulsreferat mit anschließender Diskussion
Möglicher Zeitraum und Ort des Kurses
- Wochentag: nach Absprache
- Uhrzeit: nach Absprache
- Umkreis von PLZ 53859: ca. 100 km und nach Absprache
Ausstattung und Kosten
Welche Ausstattung wird für den Kurs benötigt?
- Wenn vorhanden: Beamer, Leinwand, Stehpult
- Wenn nicht, kann alles auch mitgebracht werden.
Entstehen Aufwände für Fahrt, Material u.a. ?
- Es entstehen Fahrtkosten
- Es entstehen keine Materialkosten
Erfahrungen des Experten
Von meinen 42 Dienstjahren im Bundesgrenzschutz (jetzt „Bundespolizei“) habe ich viele Jahre an der deutsch-deutschen Grenze verbracht und Erfahrungen im Grenzstreifendienst, bei Einsätzen an der „Staatsgrenze West der DDR“ gemacht und menschliche Schicksale unmittelbar erlebt.
Weitere Informationen zum Profil des Experten erhalten Sie hier:
Feedback geben
Haben Sie dieses Angebot bereits für Ihren Kurs gebucht? Hat es Ihnen gefallen, haben Sie eventuell Verbesserungsvorschläge? Über ein Feedback würden wir uns freuen.