Von Frucht und Nutzbarkeit der Auferstehung

von Dietmar Pistorius

18.05.2022

Die Osterbotschaft in Bibel, Brauchtum, Kunst und Predigt.


An der Botschaft von der Auferstehung Jesu begann das Christentum. In der Predigt wurde sie verkündigt, im Brauchtum die biblischen Geschichten inszeniert, in der bildenden Kunst in unterschiedlichen kulturellen Kontexten interpretiert.

Für unser rational geprägtes Weltbild Stein des Anstoßes, für Trauernde und Sterbende dennoch immer wieder letzte Hoffnung: In diese Spannung hinein stellen wir mit Martin Luther die Frage nach „Frucht und Nutzbarkeit der Auferstehung“ oder schlicht: „Was bringt’s mir?“. Die Antwort heute muss sich dabei zeitgenössisch verantworten können und zugleich im Leben und Sterben bewähren…

Details zum Angebot

Art des Angebots

  •  Impulsreferat mit anschließender Diskussion

Ausstattung und Kosten

Welche Ausstattung wird für den Kurs benötigt?

  •  Beamer
  •  Leinwand
  •  Laptop wird mitgebracht

Entstehen Aufwände für Fahrt, Material u.a. ?

  •  Es entstehen Fahrtkosten
  •  Es entstehen keine Materialkosten

Erfahrungen des Experten

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema an der Predigtforschungsstelle der Universität Heidelberg

 

Weitere Informationen zum Profil des Experten erhalten Sie hier:

Feedback geben

Haben Sie dieses Angebot bereits für Ihren Kurs gebucht? Hat es Ihnen gefallen, haben Sie eventuell Verbesserungsvorschläge? Über ein Feedback würden wir uns freuen.